Wie Elternzeit und Betreuung älterer Kinder bei Frühchen regeln?

Wir erwarten bald das dritte Kind. Leider liege ich nun mit vorzeitigen Wehen im Krankenhaus am Tropf, es soll versucht werden, die Geburt noch mindestens 3 Wochen bis zur 34. Woche hinauszuzögern. Aber auch dann müsste das Baby wahrscheinlich noch 1-2 Wochen im Krankenhaus bleiben.
Unsere beiden älteren Kinder sind noch ziemlich klein (Kiga und Grundschule) und werden im Moment von meinen Eltern und meinem Mann betreut, was ein ziemlicher Spagat ist. Die nächsten 3 Tage sind betreuungstechnisch geregelt, danach müssen wir mal sehen.
Eigentlich war geplant, dass mein Mann nach der Geburt Ende Oktober 8 Wochen Elternzeit mit mir gemeinsam nimmt. Nun frage ich mich die ganze Zeit, was passiert, wenn das Baby viel früher kommt.
Konnten eure Männer problemlos sofort in Elternzeit gehen? Dann könnten wir uns zwischen Krankenhaus und Kinderbetreuung zu Hause aufteilen. Oder kann man in diesem Fall eine Haushaltshilfe etc. über die Krankenkasse beantragen und der Mann geht erst regulär in Elternzeit?
Ich bin gerade etwas durch den Wind und kann nicht gut klar denken. Hat irgendwer Tipps? Was würdet ihr tun?

Bearbeitet von talulah27
1

Mein Mann hat „ab Geburt“ angemeldet. Da ist dann letztlich egal gewesen, wann die Geburt war; allerdings waren meine auch keine Frühchen.

Vielleicht sollte er mal mit seinem AG sprechen? Situation erklären.

Parallel könnt ihr euch bei euer KK erkundigen.

2

Wenn du gesetzlich versichert bist, kannst du ab sofort eine Haushaltshilfe beantragen, was ich dir auch dringend empfehle. Die Bearbeitung bei der Kasse kann schnell gehen, wenn man entsprechend Druck macht. Aber es kann schwierig werden, so schnell eine Kraft zu finden. Wende dich dazu an die Diakonie/Sozialstation vor Ort, beim Maschinenring kannst du auch nachfragen.

3

Danke. Ich bin privat versichert und Beamtin. Ich muss morgen mal bei der Krankenkasse und der Beihilfe anrufen. Am dringendsten bräuchten wir jemanden, der den Zweijährigen an 2 Tagen in der Woche von der Tagesmutter abholen könnte und idealerweise ca. 2-3 Stunden zu Hause betreut, bis mein Mann von der Arbeit kommt. Für den Fall, dass ich noch im Krankenhaus bleiben muss oder nach Hause darf aber Bettruhe einhalten soll. Hoffentlich macht der Zweijährige das dann auch einigermaßen mit...

5

In ähnlicher Situation hat mein Mann damals unbezahlten Urlaub genommen (zT auch nur tageweise in der Woche). Für uns hat damals die Beantragung einer Haushaltshilfe leider nichts gebracht (niemand in der Gegend wollte täglich stundenweise eingesetzt sein bei festen Zeiten wg. Kinderbetreuung).

weitere Kommentare laden
4

Ab wann hat dein Mann denn Elternzeit beantragt? Wenn er sie ab dem ET beantragt hat, beginnt sie am tatsächlich Geburtstag des Kindes.
https://www.elterngeld.de/elternzeit-vater/#gref
Abschnitt Väterzeit ab Geburt

Bei uns ging das problemlos und ohne Diskussion 6 Wochen früher, hatten aber beide einen sehr flexiblen Arbeitgeber.

6

Danke! Ich weiß gar nicht, ab wann er EZ beantragt hat. Es sollte eigentlich ein geplanter Kaiserschnitt Mitte/Ende Oktober werden. Ich bin mir nicht sicher, ob er Ez ab Geburt oder mit dem geplanten KS Termin eingereicht hat. Das muss ich später mal mit ihm klären. Was machen wir nur, wenn ich noch 3 Wochen hier bleiben muss oder zu Hause nur liegen darf?

Bearbeitet von talulah27
10

Dann bleibt wohl nur eine Haushaltshilfe.
Drück euch die Daumen, dass es nicht nötig sein wird und falls doch, schnell und unproblematisch geht.

8

Wie andere schon geschrieben haben, soll dein Mann einfach "ab Geburt" Elternzeit beantragen. Er kann dann den ET dazu schreiben, letztlich ist es aber egal, wann genau das Kind kommt. Die Elternzeit beginnt dann mit der Geburt.
Eine bezahlte Haushaltshilfe gibt es bei der privaten Kasse nicht. Das müsstet ihr dann selbst organisieren/bezahlen, falls dein Mann aus irgendwelchen Gründen nicht verfügbar ist. Er kann sich aber auch jetzt schon unbezahlt vom AG freistellen lassen (oder noch alte Elternzeit aufbrauchen, falls er da noch was übrig hat), da er Kinder unter 12 Jahren hat und die Betreuung gewährleisten muss.

9

Das stimmt nicht. Mit Kindern unter 12, deren Mutter im Krankenhaus ist, hat sie auf jeden Fall ein Anrecht auf eine kostenlose Haushaltshilfe, die auch die Kinder betreut.

11

Unabhängig vom Versichertenstatus?

weitere Kommentare laden
12

Hallo,
hier war die Situation ähnlich. Ich bin übrigens auch Beamtin und privat versichert, Haushaltshilfe kannst dann in dem Fall leider vergessen (Debeka hat das sofort abgelehnt)
Mein Mann hat auch mit seinem Arbeitgeber den Fall erklärt und er konnte ab Geburt Elternzeit nehmen. Er hat sich dann um die größeren Kids gekümmert gemeinsam mit den Großeltern, denn natürlich war er auch jeden Tag zum kuscheln im Krankenhaus. Meine mittlere Tochter kam 9 Wochen zu früh und wir mussten noch recht lange in der Klinik bleiben. Ich war da dann im McDonald’s Haus der Klinik und war nur 1-2 mal zuhause. Mein Sohn war da 7.
Bei meiner jüngsten lief es ähnlich, nur war meine mittlere Tochter da auch erst 2. da bin ich dann öfter auch mal nach Hause gefahren. Die jüngste kam nur 4 Wochen zu früh und musste nur 10 Tage auf Station bleiben. Da war ich dann tagsüber im Krankenhaus und nachts zuhause (wohnen leider 60 km vom Krankenhaus entfernt)
Also ich würde schauen, dass die Großeltern viel eingebunden werden.
Als ich noch schwanger auf Station lag , kam mein Mann nur alle paar Tage zu Besuch. Er hat sich neben der Arbeit um die andern Kinder gekümmert, gemeinsam mit den Großeltern.
Lg und alles gute

14

Danke für deine Antwort! Darauf wird es hier dann vermutlich auch hinauslaufen. Ich bin auch über die Debeka versichert. Ich hoffe sehr, dass das Baby noch etwas auf sich warten lässt und ich vor der Entbindung auch noch mal nach Hause kann. Im Fall einer Frühgeburt würde mein Mann dann auch versuchen, ab Geburt Elternzeit zu nehmen und sich zu Hause um die großen Kinder kümmern, während ich in der Klinik beim Baby bin.

18

Legt die Elternzeit nicht zu früh, wenn ihr die Kinder halbwegs betreut habt jetzt.
Wenn das Baby da ist kannst du am Vormittag nach der Visite auf Besuch wenn die grossen in Kita/Schule sind und abends entweder dein Mann nach der Arbeit oder nochmal du.
Am nützlichsten ist dein Mann wenn das Kleine heim kommt. Va wenn du einen KS haben solltest.

Neo ist doof. Heim gehen ohne Baby gibt einen ganz dicken Klos im Hals.
Aber ihr seid dort top und liebevoll versorgt und allzu lang ist Euer Kind dort auch nicht wenn alles klappt. Ihr schafft das. 💪🏻

20

Dein Mann hat die Elternzeit sicherlich ab ET angemeldet und somit kann er ab der Geburt zuhause bleiben.

Thema Haushaltshilfe:
Hast du noch einen alten Tarif oder einen der „neuen“ unisex Tarife ?
Wenn ich mich nicht täusche, ist bei mir da die Haushaltshilfe mit drin.
Wie es mit der Beihilfe aussieht weiß ich nicht - aber falls sie es nicht zahlt und die Debeka schon, könntest du die restlichen 70 Prozent evtl über den Beihilfe ergänzungstarif erstattet bekommen ?

Falls es die Debeka nicht zahlt, die Beihilfe aber schon, wäre es eine Überlegung es trotzdem in Anspruch zu nehmen und die restlichen 30 Prozent selber zu bezahlen.

Falls du so schnell keine Haushaltshilfe findest, kann sich evtl. dein Mann unbezahlt freistellen lassen und sich dann eben als Haushaltshilfe bezahlen lassen,

Du solltest auf jeden Fall morgen mal beim Landesamt für Finanzen sowie der Debeka anrufen und dich da informieren.

Kannst dann gerne eine Rückmeldung geben Was bei den Gesprächen heraus kam.