Streptokokken-Test immer nötig?

Meine Frauenärztin hat in meiner Schwangerschaft nicht auf Streptokokken getestet, sie meinte, das würde in der Klinik noch gemacht. In der Klinik bei der Geburt meinte die Hebamme, jetzt sei es auch zu spät. Wie soll man das verstehen? Hat meine Frauenärztin geschlampt?

1

Deine Frage kommt zur rechten Zeit, gerade heute hat mich meine Mutter (Hebamme) auf den B-Streptokokken-Test aufmerksam gemacht...

Er wird üblicherweise in den letzten 4 SSW durchgeführt und bei einer positiv getesteten Frau wird er definitiv in der Klinik vor der Geburt wiederholt, um mit Antibiotikagaben (an die Mutter) das Kind schützen zu können.

Es gibt aber offensichtlich immer mal wieder GynäkologInnen, die diesen Test nicht durchführen, er ist nicht zwingend vorgeschrieben. Bei meinen ersten beiden Kindern wurde der Test gemacht, in der jetzigen Schwangerschaft nicht... Ich muss jetzt auch erst einmal nachfragen, wo und wann ich ihn machen kann, denn der Abstrich ist mir lieber als ein möglicherweise geschädigtes Kind, was man ohne größeren Aufwand hätte verhindern können...

Ich habe jetzt deine Frage zwar nicht wirklich beantwortet, aber vielleicht wird ja die eine oder andere auf diesen harmlosen Test noch vor der Entbindung aufmerksam.;-)

LG von Christiane (39. SSW)

2

hallo , der strepptokokken test wir neuerdings als igel leistung angeboten , d.h. kostenpflichtig.habe ihn nicht machen lassen . aber als ich schmerzen in der scheide hatte wurde ein abstrich gemacht , da hat man so nebenbei festgestellt stepptokkoen b..hab penicillin während der ss bekommen und unter der geburt 2 mal nen antibiotikum und mein kind wurde nach der geburt 3 tage lang überwacht.
lieben gruss mila

3

Bei einer Infektion des Neugeborenen mit Streptokokken B KÖNNEN schwerwiegende Schäden wie Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung entstehen.

An sich sind Strep B relativ harmlos und kommen auf der Haut oder eben auch in der Scheidenflora vor, deshalb wird selbst bei einem positiven Test der Mutter während der Schwangerschaft keine Therapie durchgeführt.

Da sich aber das Kind beim Durchtritt durch den Geburtskanal damit anstecken kann, wird die Strep-B-positive Mutter vor der vaginalen Entbindung mit einem Antibiotikum behandelt, damit die Erreger abgetötet und das Kind geschützt werden.

Weil hier in diesem Forum immer so schnell Panik ausbricht: es hat nicht jede Frau B-Streptokokken in der Scheide und man kann sie durch einen harmlosen vaginalen und rektalen Abstrich innerhalb weniger Tage nachweisen. Inwieweit die Kassen diese Leistung übernehmen, dazu gibt es unterschiedliche Aussagen, aber ein Nachfragen beim Gyn lohnt allemal!

Christiane

4

Hallo!

In meiner 1. SS wurde mir dieser Test nicht angeboten, da ASbstrich gemacht wurden, dachte ich die Strpto´s wären dabei gewesen. Aber es war nicht so.
Ob ich sie jetzt hatte, weiß ich nicht. Ob ich sie jetzt habe werde ich am Do. erfahren. Ich habe den Test auf meine Aufforderung machen lassen und er kosten ca. 25 €.
Ich habe mich kurzfristig dazu entschoeden, den Maja ist 2 Tage nach der Geburt wegen einer Infektion in der Ki-Klinik geladet. Die Infektion war nicht wirklich schlimm, doch am Anfanf war es ein Schock. Und es war streßig, mehrmals am Tag in die Klinik zu müßen > das brauche ich nicht noch mal.
Eigentlich soll es WKS werden, ich habe aber Angst bekommen, daß es evtl. früher losgeht und womöglich ganz schnell- ausgeschlossen ist nichts!

Gruß! Majasmum

5

im krankenhaus wird zwar ein abstrich gemacht, das ergebnis ist aber evtl erst nach der geburt da


falls du positiv bist, kann sich dein kind anstecken und du müsstest unter der geburt antibiotika bekommen.

das kind meienr bekannten hat sich angesteckt und bekam kurz nach der geburt atemaussetzen udn ist blau angelaufen



meine Fä hat den Test VERGESSEN!!!!!! zu machen, ich war positiv und habe ambulant entbunden und das ergebnis erst nach der entlassung erhalten


hätten sie es vorher gewusst hätte meine tochter nicht mit heim gedurft sondern wäre zur beobachtung auf station geblieben, mindestens 3 tage.


kein kidnerarzt wolle ihr auf verdacht blut abnehmen...


dementsprächend ängstlich waren die ersten tage


es hätte jeder zeit zu atemaussetzern kommen können





so wurde mir es erklärt