Beitäge für Kita!

Hallo!
Ich hätte da mal eine frage....wir sind Hatz4 empfänger müssen an die Kita 70€ monatlich bezahlen und an die Stadt 40€ extra!
Ist da etwas falsch oder muss ich das bezahlen?

MFG Fatma

1

HALLO
WIR SIND AUCH HARTZ 4 EMPFÄNGER UND WIR BRAUCHEN NICHTS FÜR DIE KITA ZU BEZAHLEN
DAS JUGENDAMT ÜBERNIMMT BEI UNS DIESEN BEITRAG
WIR BRAUCHEN NUR DAS ESSENGELD ZU BEZAHLEN
IST ABER IMMER VON STADT ZU STADT UNTERSCHIEDLICH
UND MIT 3 IST DAS RICHTIGE ALTER FÜR DEN KINDERGARTEN MEIN SOHN IST 3 GEWORDEN UND GEHT SEIT FAST 2 WOCHEN IN DEN KINDERGARTEN

2

Hallo Fatma!

Ich kenne es so, dass Hartz4-Empfänger nichts bezahlen müssen (außer Essensgeld). Bei uns geht das aber nicht automatisch, man muß einen Antrag auf Kindergartengebührenbefreiung bei der Stadt/Jugendamt stellen.

LG Claudia

3

Hi :-)

Also ich bin auch hartz4 empfängerin und ich muß, außer dem Essensgeld, dass bei uns auch schon über 50 euro im monat ist, nix bezahlen. Nach ihrer anmeldung bekam ich post vom Jugendamt, in dem geklärt wird, wieviel man zahlen muss. Und bis zu einer Einkommensgrenze bis 12000 im Jahr ist es frei. Und an die kommt man mit ALG2 ja nicht ran.
Bevor sie drei war, war sie bei einer Tagesmutter, die auch fast komplett vom Jugendamt übernommen wurde, bis auf einen kleinen restanteil, den ich übernehmen mußte.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen das harzt4 empfänger soviel für den kigaplatz zahlen müssen. #gruebel
wovon auch #kratz ?
Frag doch einfach mal beim Jugendamt nach ;-)

4

Hy

Habe ne Freundin die h4 bekommt sie zahlt den Mindessatz von 32€ in Berlin.Davon sind alleine schon 25€ Essen.
Erkundige dich einfach mal beim Jugendamt.

By sagt Niki udn Kitakind(13.8.03)

5

Guten Morgen,

ich habe da mal eine Frage,warum braucht man eine Kita oder eine Tagesmutter,die die Stadt bezahlt,wenn man Hartz4 Empfänger ist #gruebel.

Als Hartz4 Empfänger bin ich doch Zuhause und kann mich um mein Kind kümmern oder sehe ich das falsch.

Das macht mich ein wenig sauer,wenn ich ehrlich bin,denn ich würde gerne wieder arbeiten gehen und bekomme keinen Kitaplatz :-(.

Das ist jetzt nicht böse gemeint und ich möchte niemanden angreifen,ich möchte es nur gerne verstehen,warum Müttern,die Arbeit haben und gerne wieder arbeiten gehen würden,durch sowas die Plätze weggenommen werden :-(.

LG Danni !!!!

6

Hallo Danni,

1. nimmt eine Mutter, die HartzIV bekommt anderen Müttern nicht den Kiga-Platz weg, denn ein Kind hat mit 3 nunmal nen Anspruch darauf in den Kiga zu gehen

2. Der Kiga ist die beste Förderung für ein Kind

3. es ist sehr voreingenommen zu sagen, dass HartzIV Empfänger zuhaus sind und sich um die Kinder kümmern können, denn viele HartzIV Empfänger versuchen ja auch wieder arbeiten zu gehen und welcher Arbeitgeber stellt denn eine Mutter ein, die ihr Kind mit zum Vorstellungsgespräch nehmen muss und dann sagt: ich weis noch nicht wann ich anfangen kann, denn ich muss mir erstmal nen Platz fürs Kind suchen?

4. Wie alt ist denn dein Kind? Ab 3 hat es einen Anspruch auf einen Platz. Wenn es jünger ist, dann hättest du vielleicht eher versuchen sollen einen Platz zu beantragen. Hier muss man das schon während der Schwangerschaft machen um dann auch sicher einen zu bekommen

liebe Grüsse

7

Hallo, warum sollen KInder denn überhaupt in den Kindergarten. Ich bin zurzeit Familienmangerin . Dürfen unsere Kinder deshalb nicht in den Kindergarten.
Jedes KInd hat ab 3 Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz.

Wenn du arbeiten wilst und es nur am Kindergartenplatz scheitert. Gibt es für mich nur ein Argument "wer will findet einen Weg, wer nicht will findet eine Ausrede". Also lieber an die eigene Nase fassen. Anstatt auf anderen rumzuhacken.

Die Kindergärtenplatze kosten uns 324 Euro voll. Als Harz 4 Emfänger würden sie 15,5 Euro kosten plus 30 Euro Essen. Betreuung von 8 bis 13 Uhr.

weitere Kommentare laden