Spieldates

Hallo ihr Lieben,

das wird eigentlich ein Silopo, ich möchte nur mal meinen Ärger loswerden. Ärger ist eigentlich zu viel gesagt, ich finde es einfach blöd und bin genervt.
Unser Sohn ist vier. Er versteht sich mit vielen Kindern in der Kita sehr gut und verabredet sich auch gerne privat zum Spielen. Mit vielen klappt das super, entweder das Kind kommt her oder er geht hin. Wir wechseln uns da ab und mittlerweile müssen wir Mütter nicht mehr mit, was ich super finde. Wenn ich mit den Müttern befreundet bin, sind wir dabei, aber sonst nicht.
Es gibt einen Jungen im Kindergarten mit dem er gerne spielt. Trifft man sich zufällig, wollen sie immer gleich spielen. Sie verstehen sich gut. Wir wohnen hier in einem Dorf und wir Mütter kennen uns, auch schon durch das Eltern-Kind-Turnen.
Sowohl mein Sohn, als auch der andere Junge fragen mich regelmäßig, ob man sich zum Spielen treffen kann. Der Junge fragt mich, wenn er mich beim Abholen sieht. Wir haben unsere Handynummern und ich habe sie schon mehrmals gefragt, wann es ihnen passt. Aber sie haben grundsätzlich keine Zeit. Oder man verabredet sich für den Spielplatz und erst auf meine Nachfrage am gleichen Tag, um wie viel Uhr, wird dann wieder abgesagt.
Ich verstehe sowas nicht. Mit allen anderen klappt es doch auch? Es kann mir keiner erzählen, dass der Junge seit vier Monaten nie Zeit hat. Ich gebe jetzt auf. Unser Sohn hat ja genug Kontakte. Schade ist es trotzdem.

Liebe Grüße

1

Naja ich denke, dass die Eltern des Jungen offenbar keinen näheren Kontakt wünschen. Ist doch okay. Das kann ja zig Gründe haben..

6

Kannst du mir da welche nennen? Denn für mich gibt es da keine, außer schlechter Umgang. Und das sind wir nun wirklich nicht 🤷‍♀️

8

Ja, das wäre zB einer. Und wie man das "schlecht" definiert, ist ja auch wieder verschieden.
Oder man hat einfach schon genug Kontakte, wie ihr ja auch.
Oder einfach wirklich keine Zeit.
Oder einfach keine Lust.
Oder die Bude sieht aus wie Sau und man will niemanden empfangen.

2

Die haben wohl leider keine Lust. Finde es aber etwas schade, dass man es dann nicht so kommuniziert und sogar noch irgendwelche Playdates macht, die man dann nur wieder absagt und somit ja die Zeit des anderen verschwendet und zusätzlich auch noch n Kind sehr enttäuscht ist.

4

Ja, das vermute ich auch, kann es aber überhaupt nicht nachvollziehen. Unser Sohn fällt laut Erzieherinnen nicht negativ auf und hatte auch noch keinen Streit mit diesem Jungen. Wir sind auch ganz normal 😄🤷‍♀️
Und wir Mütter müssen ja keine Freundinnen werden, falls ich ihr irgendwie unsympathisch bin.

3

Ich tippe auch drauf - die Eltern wollen nicht, trauen sich aber nicht, es zu sagen!

Ich würde auch aufgeben. Und, wenn das andere Kind DICH wieder fragt, an seine eigene Mutter verweisen ;)

5

Das vermute ich auch, kann es aber überhaupt nicht nachvollziehen. Unser Sohn fällt laut Erzieherinnen nicht negativ auf und hatte auch noch keinen Streit mit diesem Jungen. Wir sind auch ganz normal 😄🤷‍♀️
Und wir Mütter müssen ja keine Freundinnen werden, falls ich ihr irgendwie unsympathisch bin.

Das mache ich ;)

Bearbeitet von aprilmama19
9

Es liegt bestimmt nicht an euch (das wollte ich auch nie andeuten!).

Manche Menschen mögen keinen Kontakt zu „Fremden“; haben keine Lust auf „fremde Kinder“ daheim oder möchten ihr Kind nicht wo anders hin geben.

Ist blöd, wenn sie es nicht sagen, sondern sich immer nur vor Treffen drücken - aber das ist dann ja auch ein Statement.

Die anderen treffen sich gerne mit euch und wissen es zu schätzen - wer nicht will, der hat 😜

weitere Kommentare laden
7

Ich würde da den Grund eher in der anderen Familie als bei euch suchen (sonst bin ich natürlich schon dafür erstmal vor der eigenen Haustür zu kehren). Ich vermute einen total simplen Grund wie "keine Lust auf Playdates" oder etwas komplexer z.B. dass der Sohn bei Spielbesichen "eskaliert", also sein Speilzeug nixht teilt, grob wird, oder,... oder dass die Familie keine Spielbesuch möchte (zu stressig, Scham die eigene Wohnung zu zeigen,...). Manche haben da Angst, dass wenn ihr Sohn z.B. Zu euch kommt, dass sie dann euren Sohn zum Gegenbesuch einladen müssen. Und darauf haben sie keine Lust oder einen anderen Störfaktor.

12

Na dann kommt ihr ja ansonsten gut zurecht 🙈
In der Gruppe meiner Tochter ist es ätzend - den Muttis ist das einfach Zuviel Aufwand, die lassen ihre Kinder einfach nur mit den Nachbarskindern spielen, da können die Kinder hin und her wie sie möchten.
Meine Tochter als auch deren Kinder haben schon paar Mal nachgefragt, aber da wird nur abgeblockt, ich frag da aber auch nicht 5 mal nach. Meine Tochter spielt halt mit den Kindern, wo die Eltern sich auch bemühen.
Bei meinem Sohn hingegen ist es voll unkompliziert und da können die Kids sich mit allen verabreden.

13

Hallo,

es gibt tatsächlich Familien, die das nicht wollen.

Mein Mann durfte als Kind, wie Besuch haben. Zu "Spieldates" ist meine Schwiegermutter auch nie gegangen.

Als Nachbarskinder das erste mal bei uns ein und aus gegangen sind, hat mein Mann gar nicht gewusst was los ist und auch als ich den ersten Kindergartenfreund meines Sohnes mal eingeladen habe. Und ich wusste nicht, was das Problem meines Mannes ist ;) Dann hat er mir erzählt, dass er das nicht kennt, weil er das nie durfte. Da hab ich auch ganz schön blöd geschaut. Bei uns zu Hause sind die Nachbarskinder und Freunde immer aus und ein gegangen, das war ganz normal.
Meine Schwiegermutter war/ist extrem penibel und es durfte nichts dreckig und unordentlich sein. Deswegen durfte auch nie ein Freund zu ihm, selbst im Teenager Alte nicht.

Inzwischen findet mein Mann das auch gut wenn die Kinder Freunde da haben oder sie bei Freunden oder Nachbarn sind, auch wenn ihn der Trubel manchmal nervt.

Hat die andere Mama vielleicht auch noch weitere Kinder? Dann wird es zeitlich schon auch mal schwierig einen Termin zu finden. Die größeren Kinder haben Hobbys, Vereine, Termine etc. Das merk ich inzwischen auch selber, dass dann die Zeit oft knapp wird. Und an den Tagen, an denen man mal keinen Termin hat für Hausarbeit etc. nutzen möchte/muss.

LG

14

Die andere Mutter hat noch ein jüngeres Kind. So wie wir auch. Ich finde das eigentlich grade toll und kann nicht nachvollziehen, warum manche das nicht wollen. Denn es ist ja ein Geben und Nehmen. Man hat mal Ruhe zuhause, weil das Kind weg ist, aber auch wenn andere Kinder da sind, ist es entspannt, weil sie im Zimmer spielen..ich genieße das😄
Der Nachbarsjunge und unser Sohn sind auch ständig bei ihm oder bei uns. Wir scherzen schon, dass wir einfach ein Gartentor zwischen unseren Zäunen machen sollten 😉

15

Seh ich auch so. Wenn Freunde da sind, kommen sie oft nur, wenn sie was trinken wollen oder Hunger haben. Und die Nachbarskinder sind auch ständig am hin und her laufen. Mal wird hier gespielt, ne Stunde später wieder dort.

Wobei ich mit meiner jüngeren Tochter oft das Problem hatte, dass sie immer zu den großen wollte, die sie aber nicht ständig dabei haben wollten und es dann für mich doch wieder anstrengend war, weil sie dann mit mir gar nicht spielen wollte sondern nur mit den großen und alles andere doof war.