Buchempfehlung für werdende Eltern

Guten Morgen in die Runde ☁️

Ich lese unfassbar gern und informiere mich neben den Online-Medien gern in Büchern.
Habe für die Schwangerschaft schon ein ganz tolles Exemplar und freue mich bei jedem Wochenwechsel reinzuschauen. 😊

Habt ihr Buchempfehlungen für uns werdende Eltern, die euch anfangs geholfen haben?
Mir geht es z.B. auch um allgemeine Informationen zu den Schüben, zum Zahnen etc.

Vielen Dank und einen schönen Feiertag 🫶🏻
Soulfly (22+6)

1

Huhu, das einzige von den unzähligen Büchern die ich hatte, das für mich tatsächlich nützlich ist, ist „Kinderkrankheiten von A-Z“ 😀
Man macht sich so verrückt und am Ende hatte ich gar keine Zeit die Bücher zu lesen oder fand es am Ende erdrückend.
Oje ich wachse zB hat mich verrückt gemacht. Oh Gott, bald beginnt ein neuer Schub, warum kann mein Kind nicht, was es laut App jetzig können soll und so weiter.. turns out: seit ich die App gelöscht hab, hatte mein Sohn gar keinen Schub mehr und entwickelt sich völlig durchschnittlich und normal 🤷🏼‍♀️😀
Es gibt immer Gründe, warum Kinder weniger/mehr trinken, nähebedürftiger sind oder schlechter schlafen ☝🏻😊

Bearbeitet von Janni2410
12

Kann ich voll und ganz zustimmen. Das Buch ist meine Bibel 😂

Wenn, dann kann ich noch Babyjahre empfehlen. Das hat unsere Nachbarin sogar im Studium verwendet. Da erfährt man grundsätzlich etwas zu den verschiedenen Entwicklungsschritten und warum sie in welcher Reihenfolge stattfinden.

2

Ja, ich habe mir in der Schwangerschaft auch ein paar Bücher gekauft - und seit der Geburt kein einziges Mal mehr reingeschaut. Das meiste ergibt sich einfach so, oder Google hilft spontan.

Am besten fand ich noch dieses

Babys für Einsteiger: 365 Tipps...

https://www.amazon.de/dp/3868511571?ref=ppx_pop_mob_ap_share

3

Ich habe zwei Bücher, welche ich auch immer wieder mal anschaue/lese.

Babyjahre von Remo Largo: viel wissenschaftliche Infos zur Entwicklung

Gesundheit für Kinder von Herbert Renz-Polster: viele Infos zu allen Möglichen Beschwerden und Kinderkrankheiten

Oh je ich wachse zB. kann ich nicht empfehlen, da sich gewisse Eltern dann total auf die Sprünge fokussieren/schuld geben, statt die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und erfüllen. Da finde ich Babyjahre viel besser, da man sehr viel über die Entwicklung erfährt, aber der Zeitrahmen viel grober ist, und sachlicher.

4

Das einzige, wo ich regelmäßig reinschaue ist "Baby.leicht" von Kareen Dannhauer.
Oje ich wachse macht einen nur verrückt, würde ich sie Finger von lassen.
Babyjahre finde ich noch ganz nett.

Und sonst rufe ich meine Mama an 😉

5

artgerecht - Das andere Babybuch von Nicola Schmidt.

Es ist allerdings vermutlich nicht das, was du erwartest, wenn du nach allgemeinen Informationen zu Schüben und Zahnen suchst. Schübe sind aus meiner Sicht ein Thema, das man vergessen kann. Die Kinder entwickeln sich im ersten Jahr rasend schnell. Ob man das nun in Schübe unterteilen kann und sollte, ... Vielleicht hilft es manchen weiter, für mich war das nichts.

6

Generell finde ich, es braucht keinen Ratgeber. Die meisten von uns haben eine ganz gute Intuition und bei konkreten Problemen kann man sich immer direkt an Hebamme oder Kinderarzt wenden. Oder auf vertrauenswürdige Internetseiten zurückgreifen.

Weil es genannt wurde: Artgerecht fand ich persönlich nicht so gelungen. Prinzipiell ist diese bedürfnis- und bindungsorientierte Herangehensweise auch sehr meins, aber ich finde es in dem Buch ziemlich dogmatisch beschrieben. Klar kann man sich raussuchen, was für einen passt und den Rest einfach lassen. Windelfrei zum Beispiel war für mich absolut keine Option. Aber irgendwie hatte ich beim lesen dann direkt das Gefühl, ich wäre nicht gut genug und mir würden Vorwürfe gemacht. Ich meine mich zu erinnern, dass dort auch Schnuller als Mamaersatz bezeichnet wurden. Das finde ich extrem wertend. Ich wäre so dankbar gewesen, hätte meine Tochter den Schnuller akzeptiert.

Babyjahre finde ich zum nachschlagen praktisch. Habe aber selten reingeschaut.

7

Ganz ehrlich? Lass es 😅

Du liest und schaust nach und machst dich verrückt.
Ich hab komplett drauf verzichtet und alles läuft einfach ganz normal seinen Weg.
Jedes Baby ist anders. Jede mama und jeder Papa ist anders. Jede Familie ist anders.
Vertrau deinem Instinkt und frag lieber bei Problemen direkt beim Arzt oder bei Freunden oder Familienmitgliedern, denen du vertraust!

Die Schübe zB bemerkt man bei unserer Tochter eigentlich nicht.
Ich hatte tierisch Angst vor den ersten Zähnen und dann kamen sie heimlich und ohne einen Mucks von ihr.

Bearbeitet von EatSleepRepeat
8

Guten Morgen,
Bücher finde ich auch schwierig, es gibt auch so viele unterschiedliche Ansätze - und wie viele hier schon schreiben, Zeit sie zu lesen ist ehr Mangelware im ersten Jahr ;)
Online findet man oft gute und schnelle Infos - auf Instagram gibt es tolle Accounts von Hebammen, Kinderärzten und auch z.B. von Herbert Renz-Polster. Hier gibt's für alles und jeden das Passende finde ich.
Bzgl. der Schübe und der Zähne würde ich mir mal keinen Stress machen, dieses Oje, ich wachse ist total übertrieben und veraltet und im ersten Jahr passiert nunmal viel und jedes Baby geht da anders durch, genauso wie beim Zahnen, wir haben das nie bemerkt und plötzlich waren Zähne da.

9

Babypedia fand ich gut. Es ist aber kein Ratgeber für den Umgang mit dem Baby sondern erklärt die Bürokratie und die ganzen Anträge zum Baby.
Wenn das Baby das ist, sieht man erst welche Fragen man hat. Mir hat meine Hebamme sehr geholfen.