Brauche mal eure Hilfe zwecks Schreibtisch

Hallo Ihr lieben,

meine Sohnemann bekommt ein neues Zimmer. Da er nächstes Jahr in die Schule kommt, wollen wir gleich einen Schreibtisch dazu holen.
Gestern waren wir mal in den Möbelhäusern unterwegs und haben mal bissl rum geschaut.
Es gibt normale Schreibtische die eine gerade Fläche haben und das gibt es aber auch welche die man so ankippen kann. z.B dieser hier
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fbaby-online-kaufhaus.de%2Fcosmoshop%2Fdefault%2Fpix%2Fa%2Fn%2FCool_Top_06622-270_weiss_silber_M.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fbaby-online-kaufhaus.de%2FKETTLER%2BSchreibtisch%2BBASIC%2BCOOL%2BTOP%2Bsilber%2B-%2BWeiss.htm&h=435&w=580&tbnid=o9_F52_ZKoMiYM%3A&zoom=1&docid=v-wp5D0FB_6t8M&ei=2DKhU4m0HaPG7AbclYGQAQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=708&page=1&start=0&ndsp=48&ved=0CFAQrQMwEA

Was ist denn nun besser? In der Schule haben die ja auch nur einen normalen Tisch. Oder ist der zum ankippen schon besser? Wie sind eure Erfahrungen?

LG Melly

1

Wüßte nicht, wozu ein Ankippen gut sein sollte. Meine Tochter bastelt viel an ihrem Tisch, das ginge mit Kippen ja gar nicht.

2

Huhu,

kein Mensch braucht einen kippbaren Tisch. Mein Sohn macht seine HA in der Schule (OGS), und wenn er mal etwas zuhause macht, dann macht er es am Esstisch. Er hat aber auch einen Schreibtisch.

LG

Hanna

3

In meiner Schulzeit (Schweiz) waren in der Schule alle Tische zum Kippen, und beim Schreiben mussten wir sie zwingend kippen.
In der Schulzeit meiner sechs Kinder war dies nur noch teilweise so, Lehrer, und Schulhaus abhängig.
Aber zu Hause hatte weder ich noch eins meiner Kinder je so einen kippbaren Tisch.
Wenn Platz vorhanden ist, würde ich einen wählen mit viiiieeeel Platz, sowohl was Schreibtischfläche als Stauraum anbelangt. Zb. einen grösseren Büroschreibtisch, oder sogar Ausschau handeln, nach antiken Schreibtischen.

4

Mein Schreibtisch hatte auch eine neigbare Schreibfläche. Das habe ich genau EIN einziges Mal ausprobiert, für total nervig befunden (alles runter räumen, keine Ablagefläche mehr, kein Platz für aufgeschlagene Bücher...), dass ich das NIE wieder gemacht habe.

lg

5

Hallo,

wir haben die Kipp-Funktion auch, aber noch nie genutzt. Ich persönlich finde sie "unnötig".
Einzig die Höhenverstellbarkeit hat sich bei meiner Tochter bewehrt.

LG

6

Hallo,

wir haben den Kettler-Tisch aus dem Link. Der ist echt super, aber die Kipp-Funktion nutzen wir gar nicht. Er ist aber schön stabil, höhenverstellbar und man kann ihn wunderbar abschrubben. So an sich ein toller Schreibtisch.

LG; Sunny

7

Vielen Dank für Eure Meinungen. Ich habe mich nochmal belesen und überall steht das es wichtig ist das er in der Höhe zu verstellen geht.
Da werden wir danach mal ausschau halten.

Eine Frage habe ich noch.

Welchen Stuhl habt Ihr so, das die Kinder auch ordentlich dran sitzen?

LG

14

Hallo,

meine Tochter hat einen kippbaren gebrauchten Moll-Schreibtisch, den wir auch immer leicht gekippt haben. Wir ahben kein Problem mit herunterfallenden Gegenständen, weil sie für Stifte immer die Auffangrille benutzt.

Als Stuhl haben wir folgendne Stuhl und sind hellauf begeistert: http://www.amazon.de/Topstar-SC79J98-Sitzhocker-Sitness-Bezugsstoff/dp/B004Z51YH4/ref=sr_1_13?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1403103102&sr=1-13&keywords=topstar+kinder-fitness

LG

8

Hi,

also diese Kippfunktion braucht kein Mensch! Ich hatte zwar so einen kippbaren Tisch aber genutzt habe ich ihn nie. Das einzig gute an diesen Tischen ist, das sie meist auch Höhenverstellbar sind. Darauf würde ich achten, wenn der Tisch auch noch mit 15 Jahren genutzt werden soll. Ansonsten muss man eben im Teeniealter nochmal zu einem "normalen" Schreibtisch wechseln.

LG

9

Hallo,

dann ist unser Sohn wohl der Einzige, der diese Kippfunktion nutzt. #schein

Er hat auch einen höhenverstellbaren und, wie gesagt, kippbaren Schreibtisch und nutzt dies reichlich aus. Im Alltag ist die Platte leicht geneigt; er sagt, es schreibt sich so besser. Bedeutet allerdings, dass keine rollenden Sachen auf der Platte sein dürfen.

Er hat sie auch schon mal steiler gestellt für diverse Zeichen-Arbeiten.

Allerdings muss ich zugeben, dass dies sicherlich "angewölft" ist, da mein Mann und ich jeweils aus beruflichen Gründen auch kippbare Arbeitstische haben und er sich das dort bestimmt abgeschaut hat. Wir haben ihn nicht dazu überredet.
Es geht sicherlich auch ohne Kippfunktion.

Es gibt ja auch viele Kinder, die während ihrer ganzen Schulzeit die Hausaufgaben am Esstisch machen.

Als Schreibtischstuhl hat er einen rollbaren Drehstuhl mit Gasdruckfeder und verstellbarer Rückenlehne. Der hat sich echt gelohnt; passt sich ergonomisch optimal der gewünschten Sitzposition an und ist sehr bequem.

Aber auch da muss man wieder sagen: Andere sitzen jahrelang auf einem normalen Stuhl und haben deswegen wahrscheinlich auch keinen Haltungsschaden.

;-)