Zweitname zu Emilian

Guten Abend,

Der kleine Mann kommt bald und endlich haben wir uns für den Vornamen Emilian entschieden.

Gerne würden mein Mann und ich, dem Schwiegerpapa die Ehre erweisen & seinen Vornamen als Zweitnamen zu wählen.

Nun hat der Zweitname den selben Anfangsbuchstaben wie Emilian. Ist das unüblich? Ich denke wir machen es sowieso, man ruft ihn ja nicht damit. Wollte trotzdem eure Erfahrungen hören.

- Emilian Erich - wäre die Kombi

1

Ist doch scheißegal, ob die Kombination gut zusammenklingt. Ihr wollt den Opa damit ehren, darum geht es doch.
Erich finde ich übrigens toll und die Kombination flasht mich zwar nicht, aber ich störe mich auch nicht dran. Emil Erich fände ich blöd, aber zu Emilian geht Erich gut.

2

Das geht gut zusammen. 🙂👍

3

Hallo,
das kommt ein wenig auf die Namen an.
In diesem Fall klingt es in meinen Ohren eher holprig. Ich finde auch die Kombi unglücklich. Der weiche Emilian zu dem eher harten Erich, aber wenn Ihr jemanden damit ehren möchtet, ist das vermutlich zweitrangig.

4

Emilian ist sehr schön, und zur Ehrung des Opas kann man auf jeden Fall einen weiteren Namen mit E vergeben.

Emilianerich klingt aber tatsächlich nicht so super zusammen.... vielleicht könnte man einen weiteren Namen in die Mitte setzen, aus Deiner Familie vielleicht? Gegebenenfalls eine Kurzform damit der Name nicht so furchtbar lang wird? Emilian Hannes Erich oder Emilian Karl Erich oder Emilian Paul Erich..... klingt ein bisschen "gefälliger"

5

Ich finde das gut machbar, gerade weil Erich stumm bleiben soll.
E.E. stiftet auch nicht zu blöden Spitznamen an wie z.B. J.J. (Jay-Jay, Englisch gesprochen, finde ich ganz furchtbar).
So lange der Nachname dann nicht mit E anfängt, würde ich sagen, go for it...