Welcher dieser Jungennamen?

So langsam geht es in Richtung ET und wir haben uns noch immer nicht geeinigt…Wir schwanken momentan zwischen drei Namen und kommen bei der Suche einfach nicht voran.

Welcher würde euch am besten gefallen und wie häufig werden sie in eurer Umgebung vergeben?

Anton: Gefällt uns beiden vom Klang sehr gut, aber ich mag den Spitznamen Toni gar nicht. In der Familie und bei unseren Freunden kann man das sicher problemlos unterbinden, wobei ich da mehr hinterher wäre als mein Mann. In der Schule ist dann natürlich alles offen, aber damit käme ich klar.

Tom: Favorit meines Mannes. Ich bin mit unsicher. Hätte lieber einen zweisilbigen Namen, das kommt mir vollständiger vor. Wobei es mir jetzt nicht darum geht, dass Tom sich wie ein Spitzname anhört. Thomas oder Tomek sind aber keine Alternativen.

Henri/y: Gefällt uns beiden vom Klang her sehr gut, aber der wurde in den letzten 2 Jahren leider recht häufig in der Umgebung und vor allem auch im Ort vergeben. Das schreckt uns doch sehr ab.

Danke für eure Einschätzung!

Welcher gefällt euch am besten?

Anmelden und Abstimmen
1

Ichvhabe für Anton gestimmt, weil mir der Name am besten gefällt und kommt bei uns auch nicht so häufig vor. Tom hört man hier zwar nicht so oft, ist mir persönlich aber zu kurz und Henri/y gibt es bei uns zu häufig, gefällt mir aber trotzdem wieder besser als Tom.

Meine Reihenfolge wäre

Anton
Henri/y
Tom

3

Danke für deine Einschätzung!

2

Hallo 😊 Unser 1. Sohn heisst Tom und wir lieben den Namen.. Kurz und Knapp aber auch zeitlos passt zu einem kleinen süßen Jungen aber auch zu einem Mann. Wir haben in seinen 2,5 Lebensjahren keinen anderen Tom kennen gelernt .. Bei uns ist der Name nicht oft vertreten was wir sehr toll finden.
Auch von den 3 Namen gefällt mir Tom am besten.. Danach Henry obwohl mir Henry auch etwas zu häufig ist in letzter Zeit.. Lg

4

Oh vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht :) Das Tom nicht so wahnsinnig häufig ist, finde ich tatsächlich auch gut.

5

Mir gefällt Tom am besten. Ich finde den Namen auch nicht zu kurz.

Anton ist mir zu dumpf und Henry zu niedlich und zu häufig - und das schon, als ich zur Schule ging.

Ich bin zwar ein erklärter Spitznamenfan, halte es aber nicht für sehr wahrscheinlich, dass ein Anton Toni genannt wird, wenn man das nicht selbst einführt. Sowohl in meiner "Heimat" als auch in der Region, in der ich jetzt lebe, habe ich Toni noch nie als Spitzname für Anton erlebt. Das kenne ich nur von Toni Turek.

6

Mir gehts bei Anton genau wie dir. Ich liebe den Namen, aber Toni als Spitzname finde ich schrecklich. Tom gefällt mir nicht, das ist mir zu sehr Spitzname. Wirkt auch etwas plump auf mich. Henri finde ich ok, ist halt ein richtiger Modename, was mich persönlich stören würde.

Ich würde Anton nehmen, solang ihr ihn nicht Toni nennt, wird er sich auch nirgendwo so vorstellen und auch erstmal nicht so genannt werden. Wenn er mal in der Schule ist und sich dann doch ergibt, dann kann er das ja für sich entscheiden, ob ihm Toni gefällt oder nicht. Damit muss man halt dann leben, aber ich vermute mal, dass das irgendwann auch ganz normal für euch werden würde und gar nicht mehr so schlimm erscheint.

7

Mein großer Sohn heißt Anton, ist mittlerweile 7,5 und in der 2. Klasse und niemand nennt ihn Toni. Das muss also nicht passieren ;-)

8

Hallo,

Anton ist natürlich gut vergebbar, mir persönlich aber irgendwie zu verspielt und süß für einen Jungennamen.

Tom
Kurz, knackig, modern, international, relativ selten, lässig - einfach super

Henry mag ich auch, aber bei uns im Kindergarten gibt es 3. Ist natürlich regional unterschiedlich.

Meine Stimme ganz klar an Tom

9

Ich habe für Tom gestimmt. Finde den Namen zeitlos.
Anton gefällt mir persönlich überhaupt nicht und Henry hört man bei uns sehr häufig und das leider nicht nur bei kleinen Kindern, sondern auch bei kleinen Hunden - vorrangig bei Möpsen :-D